PSIAC
Sad Pill Bild Bildrechte: © spinetta / Fotolia

Oops!

Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.

PSIAC

Lecanemab

Indikation: Lecanemab ist zugelassen zur Be­handlung erwachsener Patienten mit klinisch diagnostizierter leichter kognitiver Störung (mild cognitive impairment, MCI) und leichter Demenz aufgrund der Alzheimer-Krankheit (zusammengenommen frühe Alzheimer-Krankheit) mit bestätigter Amyloid-Pathologie, die Apolipoprotein E ε4 (ApoE ε4)-Nichtträger oder heterozygote ApoE ε4-Träger sind (siehe Abschnitt 4.4).

Wirkmechanismus: Lecanemab ist ein rekombinanter humanisierter monoklonaler IgG1-AK gegen lösliche und weniger selektiv auch von unlöslichen Aβ-Spezies. Es verhindert bzw. reduziert die extrazelluläre Aβ-Plaque-Ablagerung im Hirnparenchym, die eine zentrale Rolle in der Pathogenese der Alzheimer-Demenz spielt. Es ist zugelassen zur Behandlung von leichten kognitiven Störungen und bei leichter Alzheimerscher Demenz.

Wechselwirkungsrisiken: Mit Lecanemab wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten durchgeführt. Die Elimination von Lecanemab erfolgt wahrscheinlich über die normalen Abbauwege für Im­mun­glo­bu­li­ne, also in der Milz und durch Proteasen. Die Clearance sollte durch die gleichzeitige Anwendung von niedermolekularen Medikamenten nicht beeinträchtigt werden. Es ist nicht zu erwarten, dass Lecanemab pharmakokinetische (PK) Arzneimit­telwechselwirkungen mit gleichzeitig an­ge­wendeten Wirk­stof­fen verursacht oder für diese anfällig ist. Das Risiko intraze­re­braler Blutungen im Zusammenhang mit der Lecanemab-Be­handlung kann bei Patienten, die eine Therapie mit Antikoagulanzien oder Thrombolytika erhalten, erhöht sein.

Nebenwirkungen: Sehr häufig (≥ 1/10) sind cerebrale Mikroblutungen, häufig (≥ 1/100, < 1/10) Überempfindlichkeitsreaktionen (Angioödem, Bron­cho­spas­mus, Anaphylaxie, Ausschlag und Kopf­schmerzen), Vorhofflimmern und Übelkeit. Weitere UAW siehe Fachinformationen.

Literaturangaben

  • Honig LS. Alzheimers Dement (N Y). Mar 2023; 9(1): e12377 (Pubmed) 
Aktivität nicht klassifiziert

Handelsnamen


Pharmakologie

Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.